Konzert
Konzert "Frühlingserwachen"
Lorzensaal Cham
Lorzensaal Cham
,
Dorfplatz
3, 6330 Cham
Veranstaltungsdetails
Jubiläumskonzert des Lusingando Chor Cham
Mit Musik aus verschiedensten Stilrichtungen von Klassik bis Beatles feiert der Lusingando Chor Cham den Frühling und sein 40jähriges Bestehen.
Der Spargel spriesst, der Flieder blüht, die Sonne scheint, Frühlingsgefühle kommen auf... So präsentiert sich der musikalische Frühling Mitte April im Lorzensaal Cham. Der Lusingando Chor Cham wagt sich dazu an ganz unterschiedliche Stilrichtungen und gibt ein Programm zum Besten, in dem für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist. Es kommen bekannte klassische Komponisten zum Zug wie Wolfgang Amadeus Mozart oder Joseph Haydn, aus dessen Monumentalwerk “Die Jahreszeiten” der Chor der Landleute zur Begrüssung des Frühlings erklingt. Danach geht es nach Wien, wo Evergreens des Wiener Operettenstils wie “Im Prater blühn wieder die Bäume” von Robert Stolz zur Aufführung kommen. Selbstverständlich dürfen auch Lieder aus der englischsprachigen Unterhaltungsmusik des letzten Jahrhunderts nicht fehlen: die Beatlessongs “Good day sunshine” und “Here comes the sun” verbreiten ebenso gute Laune wie der 80iger Jahre Hit “Walking on sunshine” von Katrina and the Waves.
Für dieses musikalisch bunte Frühlingsgemisch konnte der Lusingando Chor den Luzerner Violinisten Alain Valmond, der u.a.jeweils als Konzertmeister der Operette Arth fungiert, und den vielseitig tätigen Pianisten Nik Rindlisbacher gewinnen. Die beiden Musiker kommen nicht nur zusammen mit dem Chor, sondern auch solistisch glanzvoll zum Einsatz: im Wiener Stil erklingen Charakterstücke des austroamerikanischen Violinisten und Komponisten Fritz Kreisler. Ausserdem bringen sie ein Herzstück des Programms, nämlich das berühmte Violinkonzert “Der Frühling” von Antonio Vivaldi aus seinen Vier Jahreszeiten zur Aufführung. Es ist dies Programmmusik in ihrer ansprechendsten Form: es zwitschern die Vögel, murmeln die Quellen und erheben sich sanfte Winde bis hin zum Frühlingssturm mit hochvirtuosen Blitzen der Solovioline.
Neben dem Hörsinn soll auch die visuelle Wahrnehmung angesprochen werden: das junge Grafiker Duo Sarah Iller und Noé Gogniat untermalt Gesang und Musik mit visueller Begleitung.
Erleben Sie den Frühling mit allen Sinnen!
Samstag, 15. April 2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 16. April 2023, 17 Uhr
Lorzensaal Cham
Nicola Brügger, Musikalische Leitung
Alain Valmond, Violine
Nik Rindlisbacher, Piano
Sarah Iller und Noé Gogniat, Live Visuals
Eintritt frei – Kollekte. Türöffnung jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn.
ÜBER DEN CHOR
Der Lusingando Chor Cham wurde vor genau 40 Jahren gegründet und besteht aus rund 35 Sängerinnen und Sängern aus der näheren Umgebung. Gemeinsam interpretieren sie Musik aus verschiedenen Stilrichtungen unter der professionellen und motivierenden Leitung von Nicola Brügger. Klassische Lieder sind ebenso darunter wie neuere Popsongs, Cabaret Theater-Stücke, Film- und Musicalmelodien oder in- und ausländische Volkslieder. Mit ihrer Begeisterung für verschiedene Musik-Genres sprechen sie ein breites Publikum an.
Neben der Teilnahme an verschiedenen Chorevents und Koproduktionen mit anderen Chören oder Orchestern geben sie jährlich ein eigenes Konzert. Der Lusingando Chor ist ein fester Bestandteil des vielseitigen kulturellen Lebens der Region.
Mit Musik aus verschiedensten Stilrichtungen von Klassik bis Beatles feiert der Lusingando Chor Cham den Frühling und sein 40jähriges Bestehen.
Der Spargel spriesst, der Flieder blüht, die Sonne scheint, Frühlingsgefühle kommen auf... So präsentiert sich der musikalische Frühling Mitte April im Lorzensaal Cham. Der Lusingando Chor Cham wagt sich dazu an ganz unterschiedliche Stilrichtungen und gibt ein Programm zum Besten, in dem für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist. Es kommen bekannte klassische Komponisten zum Zug wie Wolfgang Amadeus Mozart oder Joseph Haydn, aus dessen Monumentalwerk “Die Jahreszeiten” der Chor der Landleute zur Begrüssung des Frühlings erklingt. Danach geht es nach Wien, wo Evergreens des Wiener Operettenstils wie “Im Prater blühn wieder die Bäume” von Robert Stolz zur Aufführung kommen. Selbstverständlich dürfen auch Lieder aus der englischsprachigen Unterhaltungsmusik des letzten Jahrhunderts nicht fehlen: die Beatlessongs “Good day sunshine” und “Here comes the sun” verbreiten ebenso gute Laune wie der 80iger Jahre Hit “Walking on sunshine” von Katrina and the Waves.
Für dieses musikalisch bunte Frühlingsgemisch konnte der Lusingando Chor den Luzerner Violinisten Alain Valmond, der u.a.jeweils als Konzertmeister der Operette Arth fungiert, und den vielseitig tätigen Pianisten Nik Rindlisbacher gewinnen. Die beiden Musiker kommen nicht nur zusammen mit dem Chor, sondern auch solistisch glanzvoll zum Einsatz: im Wiener Stil erklingen Charakterstücke des austroamerikanischen Violinisten und Komponisten Fritz Kreisler. Ausserdem bringen sie ein Herzstück des Programms, nämlich das berühmte Violinkonzert “Der Frühling” von Antonio Vivaldi aus seinen Vier Jahreszeiten zur Aufführung. Es ist dies Programmmusik in ihrer ansprechendsten Form: es zwitschern die Vögel, murmeln die Quellen und erheben sich sanfte Winde bis hin zum Frühlingssturm mit hochvirtuosen Blitzen der Solovioline.
Neben dem Hörsinn soll auch die visuelle Wahrnehmung angesprochen werden: das junge Grafiker Duo Sarah Iller und Noé Gogniat untermalt Gesang und Musik mit visueller Begleitung.
Erleben Sie den Frühling mit allen Sinnen!
Samstag, 15. April 2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 16. April 2023, 17 Uhr
Lorzensaal Cham
Nicola Brügger, Musikalische Leitung
Alain Valmond, Violine
Nik Rindlisbacher, Piano
Sarah Iller und Noé Gogniat, Live Visuals
Eintritt frei – Kollekte. Türöffnung jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn.
ÜBER DEN CHOR
Der Lusingando Chor Cham wurde vor genau 40 Jahren gegründet und besteht aus rund 35 Sängerinnen und Sängern aus der näheren Umgebung. Gemeinsam interpretieren sie Musik aus verschiedenen Stilrichtungen unter der professionellen und motivierenden Leitung von Nicola Brügger. Klassische Lieder sind ebenso darunter wie neuere Popsongs, Cabaret Theater-Stücke, Film- und Musicalmelodien oder in- und ausländische Volkslieder. Mit ihrer Begeisterung für verschiedene Musik-Genres sprechen sie ein breites Publikum an.
Neben der Teilnahme an verschiedenen Chorevents und Koproduktionen mit anderen Chören oder Orchestern geben sie jährlich ein eigenes Konzert. Der Lusingando Chor ist ein fester Bestandteil des vielseitigen kulturellen Lebens der Region.
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Cham
Guidle ApiUser Zug
·
Alle Rechte vorbehalten