Cham - Muri
Mittel
Eine geschichtsträchtige Wanderung zu sakralen und nationalhistorischen Bauwerken auf dem Weg von Cham in Kanton Zug bis Muri im Kanton Aargau.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Beschreibung
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das charmante Städtchen Cham.
Vom Bahnhof aus laufen Sie Richtung Villette Park zur Pfarrkirche St.Jakob. 1785 wurde die Kirche in nur 9 Monaten neu aufgebaut. Der spätbarocke Bau steht leicht erhöht über dem Ausfluss der Lorze aus dem Zugersee . Achten Sie über der Orgel auf die Deckenmalereien von Josef Anton Messner, einem bekannten Zentralschweizer Maler.
Auf wenig Asphalt geht es vorbei an der Hirslanden Klinik auf den Röhrliberg. Hier auf 445m über Meer weitet sich die Sicht. Auf schönen Feldwegen laufen Sie zum Ausflugsort Wart mit seinem geschichtsträchtigen Restaurant. "Hütet euch am Morgarten!" steht an der Fassade und zeugt so von der Geschichte der Schlacht zwischen den Eidgenossen und den Hamburgern.
Nun folgt der steile Abstieg über die Totenhalde in die Reussebene hinunter. Der Weg führt von Hünenberg über die Reuss nach Sins. Die Reussbrücke (Zollbrücke) steht seht wie keine andere für die Geschichte der Schweiz. Die alte Holzbrücke ist von aussen ein homogenes Bauwerk, zeigt aber innen zwei unterschiedliche Baustile: auf der Sinserseite in Lamellenbauweise errichtet, auf der Zuger Seite ein neu aufgebautes Sprengwerk. Ursache war der Sonderbundskrieg.
In Sins angekommen geht es zur Pfarrkirche Maria Geburt. Achten Sie auf das Deckengemälde der drei Weisen und des Josefs. Der Künstler hat sich nämlich selber porträtiert.
Nun wandern Sie leicht erhöht über dem Rausstahl nach Benzenschwil. Der kleine Bach führt Sie den wunderbaren Weg durch den Wald entlang bis Sie schliesslich beim Weiher angelangen. Hier haben Sie Zeit für eine Pause. Gestärkt geht es zum letzten Waldabschnitt vor Muri. Aufgrund seiner düsteren Erscheinung wird er von der lokalen Bevölkerung auch "Galgenholz" genannt. Doch bald haben Sie es geschafft und Muri liegt vor Ihnen.
Hier lohnt sich ein Besuch im Kloster Muri, ein kulturelles Zentrum von überregionaler Bedeutung. Es ist bekannt für seinen wunderschönen Kuppelbau uns besitzt die längste Klosterfassade der Schweiz. Auch der Klostergarten und die Loretto Kapelle sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Wegbeschreibung
Cham - St.Wolfgang - Sins - Reussegg - Chrejenbüel - Benzenschwil - Muri