Hechtbrunnen
Brunnen einst mit Massen
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Informationen zur Corona Pandemie. Verordnungen, getroffene Schutzmaßnahmen und Angebote. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick…
Hier auf dem Fischmarkt war tatsächlich der Fischmarkt. Spätestens seit Mitte des 16. Jahrhunderts stand deshalb hier ein Brunnen, um die Fische zu waschen. Am Brunnenstock waren auch die Masse für den Fischhandel eingehauen.
Die alte Brunnenskulptur wurde auf den Giebel des Zollhauses versetzt. Hier am Fischmarkt ziert eine neue Skulptur den Brunnen. Ein Junge hält einen Hecht im Arm. Sie stammt von 1956 und vom Bildhauer Andreas Kögler, der im gleichen Jahr verstarb.
Weitere Informationen:
- Brunnenstock: 1670
- Abbruch des Hechtbrunnens: 1857
- Versetzung der Brunnenfigur aufs Zollhaus: 1868
- Neuer Hechtbrunnen mit Figur von Andreas Kögler: 1956
Preise
Freier Eintritt